Die Anna-Lindh-Schule in Berlin- Wedding ist eine offene Ganztagsschule. Sie unterrichtet über 500 Schüler*innen und betreut unter der Trägerschaft der tjfbg im Sozialpädagogischen Bereich derzeit etwa 300 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Der Anteil an Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache liegt bei 60%. Schwerpunkte der Schule sind u.a. jahrgangsübergreifendes Lernen und Hochbegabtenförderung.
Die Anna-Lindh-Schule bezieht aktuell einen Schulneubau in der Reinickendorfer Straße 60, der noch mit Leben gefüllt werden will. Für unser Schulsozialarbeitsteam suchen wir Verstärkung in Teil- oder Vollzeit.
Ihre Aufgaben sind:
Sozialpädagogische Beratung von Schüler*innen, Eltern, Erzieher*innen sowie Lehrkräften
und ggf. Vermittlung in weiterführende Hilfen
Einleiten von Kinderschutzverfahren, Krisenintervention
Begleitung von Bildungs- und Erziehungsprozessen der Schüler*innen in Kooperation mit
Lehrkräften
Beratung, Aktivierung, Einbindung und Unterstützung von Eltern in die Lebenswelt Schule
Konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung sowie allen pädagogischen
Mitarbeiter*innen der Schule (Tandem-/ Tridem-Prinzip)
Sozialräumliche Vernetzung schulischer und außerschulischer Angebotsstrukturen
Wir bieten Ihnen:
Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
tarifgerechte Bezahlung,
Arbeit in einem engagierten Team,
Arbeit an einer Schule mit hohem Innovationspotential,
fachlichen Austausch und kollegiale Beratung,
Mitarbeiter*innenrabatte und -angebote (u.a. Dienst-iPad (auch zur Privatnutzung),
betriebliche Altersvorsorge, Vergünstigungen bei JobRad, JobTicket, betriebliche
Zusatzkrankenversicherung usw.)
Sie bringen mit:
einen Bachelorabschluss oder Diplom als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (oder
vergleichbare pädagogische Qualifikation),
Souveränes Auftreten und interkulturelle Kompetenz,
Aufgeschlossenheit für innovative Ideen,
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung,
Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und
Lehrer*innen.
Kompetenz im kommunikativen Bereich,
Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation mit Schulleitung, Planung und Durchführung von
unterrichtsbegleitenden Projekten, Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien, Teilnahme an den Dienstbesprechungen des Sozialpädagogischen Bereichs,
Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers und Teilnahme an Fortbildungs-
und Informationsveranstaltungen.Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.