Klinikheld ist eine reine Online-Karriere-Plattform für die Medizin. Wir bringen Jobsuchende aus der Medizin, egal ob Altenpflege, Krankenpflege oder weitere medizinische Berufe, direkt mit Kliniken, Pflegeheimen und Praxen ins Gespräch.
Deine Ausbildung
Du hast echtes Interesse an Menschen, bist sozial engagiert, willst Dich weiterentwickeln und persoenliche und gesellschaftliche Verantwortung uebernehmen?
Du willst einen Beruf erlernen, der Sinn macht und DIR Sinn gibt?
Der Dir eine sichere Zukunftsperspektive bietet und gleichzeitig viele interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeitsbereiche eroeffnet?
Heilerziehungspfleger*in sind heilpaedagogisch, sozialpaedagogisch, psychologisch und pflegerisch ausgebildete Fachkraefte. Das zeitgemaesse Aufgabenverstaendnis umfasst die Begleitung, Assistenz, Beratung, Unterstuetzung, Bildung und Pflege von Menschen mit Beeintraechtigungen aller Altersstufen, um ihnen eine moeglichst vollumfaengliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermoeglichen.
Die Arbeit ist aeusserst vielfaeltig: Unterstuetzung beim Lernen, in Ausbildung und Beruf, bei hauswirtschaftlichen Taetigkeiten, der Freizeitgestaltung und / oder bei der Koerperhygiene Kommt es zu Konflikten, behaeltst Du einen kuehlen Kopf und findest eine Loesung. Auch der konstruktive Austausch und Dialog mit anderen Fachkraeften oder den Angehoerigen zaehlen zu Deinen Aufgaben.
Du arbeitest in stationaeren und teilstationaeren Einrichtungen. In Schulen und Kitas (Inklusion), in Tagesfoerderstaetten, in der Beratungsarbeit, in der Weiterbildung, als CaseManager*in, in Kliniken, im betreuten Wohnen, in der Familienbegleitung, der Kinder und Jugendhilfe. Auch die Arbeit in der Sozialpsychiatrie oder Altenhilfe ist moeglich.
Die Ausbildung beginnt immer 1x pro Jahr, gleich nach den bayerischen Sommerferien und dauert drei Jahre.
Du schliesst 2 Vertraege ab. Einen Schulvertrag mit uns als Schule und einen Vertrag ueber Dein begleitendes Berufspraktikum mit der Praxiseinrichtung.
Im 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr hast Du woechentlich 1820 Stunden theoretische Fachausbildung in der Schule. Mit der Praxiseinrichtung besteht ein Praktikumsvertrag mit mindestens 15 bezahlten* Wochenstunden und die Arbeitszeit wird mit einem Dienstplan geregelt. Die duale Form der Ausbildung ist somit praxisintegriert.
Noch vor Ausbildungsbeginn suchst Du Dir selbst eine Praxiseinrichtung fuer das begleitende Berufspraktikum. Gerne sind wir Dir bei der Suche behilflich. Wir arbeiten mit vielen Kooperationsbetrieben aus der Praxis zusammen. Deren Kontaktdaten findest Du im DownloadBereich.
Wir als Fachschule achten darauf, dass Du in der Praxiseinrichtung eine qualifizierte paedagogische Fachkraft als Mentor*in an Deiner Seite hast, die Dich anleitet und im Arbeitsalltag begleitet. Eine fuer Dich persoenlich zustaendige Praxisbegleitung der Fachschule besucht Dich in regelmaessigen Abstaenden a...n Deinem Einsatzort. Es werden gemeinsam Reflexionsgespraeche gefuehrt und Feedback zu Deiner Arbeit gegeben, so dass Du Dich und Deine beruflichen Kompetenzen stetig weiterentwickeln kannst.
Ein wertvolles, handlungsorientiertes Fundament aus Theorie (Lernort Schule) und Praxis (Lernort Praxiseinrichtung), das Dich dazu befaehigt, als Heilerziehungspfleger*in die Ressourcen und Beduerfnisse von Menschen mit Beeintraechtigungen zu erkennen und ihnen eine moeglichst vollumfaengliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermoeglichen.
Zugangsvoraussetzungen
1. Mittlerer Schulabschluss und
2. einschlaegige berufliche Vorbildung durch
Fuer Bewerber*innen aus dem Ausland gilt:
Ohne diese Nachweise koennen wir die Bewerbung leider nicht bearbeiten. Wir bitten um Verstaendnis, dass wir dann auch nicht antworten.
Wie meldest Du Dich an?
Du reichst uns bitte per Post oder per Email folgende Unterlagen ein:
Wir pruefen Deine Unterlagen und stellen fest, ob Du die Zugangsvoraussetzungen erfuellst. Wir rufen Dich an oder bitten Dich zu einem Gespraech, falls wir noch Fragen haben. Spaetestens dann besprechen wir, wie es weitergeht.
Wenn du dich aus dem Ausland bewirbst bzw. auslaendische Schulabschluesse oder Ausbildungen hast: bitte lasse deine Zeugnisse von der bayerischen ZeugnisanerkennungsStelle bestaetigen. Die Bestaetigung aus einem anderen Bundesland wird in Bayern nicht akzeptiert.
Kosten
Wir erheben kein Schulgeld. Lediglich
Foerdermoeglichkeiten
An den Standorten Augsburg und Duerrlauingen sind wir AZAVzertifiziert!
Bei Vorliegen der Foerdervoraussetzungen nach dem SGB II oder SGB III kann die Ausbildung in Form eines Bildungsgutscheins durch die fuer Dich zustaendige Agentur fuer Arbeit oder das Jobcenter vollumfaenglich gefoerdert werden.
Alternativ kann eine Foerderung ueber AufstiegsBAFOeG erfolgen.
Good News! Der Freistaat Bayern gewaehrt derzeit den erfolgreichen Absolvent*innen an bayerischen Fachschulen eine einmalige Praemie in Hoehe von 3.000, (sog. MeisterPraemie)
Ausbildungsverguetung
Der berufspraktische Teil der Ausbildung in einer sozialen Einrichtung wird verguetet. Die Hoehe der Verguetung haengt von der Stundenzahl, dem Ausbildungsjahr und den jeweiligen tariflichen Bestimmungen der Praxiseinrichtung ab.
*Gehaltsangaben basieren auf aus der Praxiserfahrung realistischen 25 Wochenstunden in einer Einrichtung der KJF. Einrichtungen der KJF zahlen nach Tarifvertrag.
tal
Mit deinem Profil auf Klinikheld vergleichst du deine Jobwünsche mit unzähligen Jobs wie diesem – so lange anonym, wie du möchtest.
Wichtig: Wir sind eine reine Online-Karriere-Plattform und stellen ausschließlich den Direktkontakt zwischen dir und medizinischen Einrichtungen her.