Möchten Sie bei Ihrer Arbeit mit wohnungslosen Menschen gemeinsam individuelle Zukunftsaussichten entwickeln und sie bei ihrer Existenzsicherung unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Im Verbund für Frauen Treptow-Köpenick der GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH bieten wir psychiatrische Eingliederungshilfe speziell für Frauen. Durch betreute Wohngemeinschaften und Einzelwohnen zielen wir darauf ab, Selbstständigkeit zu fördern und die soziale Teilhabe sowie eine verbesserte Lebensqualität von hilfebenötigten Frauen zu ermöglichen. Dafür stellen wir als rein weibliches multiprofessionelles Team individuell abgestimmte Therapie- und Unterstützungsmaßnahmen bereit.
Wir suchen ab sofort mit einem Stellenanteil von 50% bis 75% RAZ (19,25 – 28,875 Std./Woche) eine
Sozialarbeiterin
für unseren „Verbund für Frauen Treptow-Köpenick“
Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zu besetzen.
In Ihrem Arbeitsalltag erwartet Sie
- Sozialpädagogische Assistenz im Bereich der Eingliederungshilfe und Beratung für Frauen mit psychischen Beeinträchtigungen /kein Schichtdienst
- Aktive, methodisch fundierte Mitgestaltung bei der individuellen Teilhabeplanung und deren Umsetzung mit Leistungsberechtigen
- Intensive personenzentrierte Netzwerkarbeit
- Selbstständige Erstellung von Anamnese, Hilfeplanungen sowie Leistungsdokumentation
- Eigenständige Erstellung von Behandlungsplänen und Entwicklungsberichten in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team
- Aktive Beteiligung an Teamsitzungen, Fachgremien und Supervisionen zur kontinuierlichen Qualitätssicherung und -entwicklung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen
- Ein abgeschlossenes (Hochschul-)Studium in dem Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik sowie eine staatliche Anerkennung
- Berufserfahrung mit traumatisierten Menschen wünschenswert
- Hohe Kompetenz in der Beratung und Unterstützung von hilfebedürftigen Menschen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Empathie- und Konfliktmanagementkompetenz
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Rechtskenntnisse (insbesondere SGB II, SGB IX) sowie PC-Kenntnisse (MS-Office)
Wir bieten Ihnen
- Einen Arbeitsplatz mit einer Unternehmenskultur, die großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt, sowie eine wertschätzende Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
- Eine Vergütung gem. der Entgeltgruppe 9 der AVR.DWBO (bei Vollzeit zwischen 4.126,30 € und 4.560,64 € brutto/ Monat je nach Vorerfahrung)
- Eine Bezuschussung eines Jobtickets in Höhe von 14,50 €/Monat
- Jahressonderzahlung sowie Kinderzuschlag gem. der AVR.DWBO und zusätzliche Altersvorsorge
- 30 Arbeitstage Urlaub sowie zusätzlich den 24.12. und 31.12. als freie Tage
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen z.B. über das Programm der Stiftung Bürgerhilfe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung: